Skeptikos
 

unterstützt Organmitglieder, ihre persönlichen Haftungsrisiken zu vermeiden

Über Skeptikos


 

Das Wort Skeptikos – unser Leitbild

Das griechische Wort skeptikoz steht für das Verlangen nach einer sorgfältigen und kritischen Prüfung. Skepsis erfordert Zurückhaltung gegenüber starren Wahrheitsansprüchen. Mit Pessimismus hat eine skeptische Sichtweise genausowenig zu tun, wie mit Optimismus – sie ist unvoreingenommen.

All diese Eigenschaften kennzeichnen auch unsere Arbeit.

Unsere Arbeitsweise

Kommt es für ein Organmitglied hart auf hart, hängt sein Wohl und Wehe letztlich von einer juristischen Bewertung ab. Deshalb sind Ausgangspunkte unserer Beratung stets Rechtsvorschriften: solche, aus denen Organmitglieder in Anspruch genommen werden können, solche, die sie zu beachten haben und solche, die sie schützen sollen. Auf dieser Basis bewerten wir vorhandene Maßnahmen der Unternehmensführung und schlagen neue vor.
Dieser Prozeß ist nicht immer bequem. Aber will man den Ernstfall verhindern, nutzt es nichts, sich vorzumachen, daß alles gut ist und schon nichts passieren wird: Deshalb denken wir auch Unangenehmes – damit es möglichst vermieden werden kann.

Die Partner

     Rechtsanwalt Dr. Oliver Hegnon absolvierte eine juristische Ausbildung mit Schwerpunkten im Gesellschafts- und Versicherungsrecht.

Er begann seine berufliche Tätigkeit bei RWE und der Treuhandanstalt und war dann sechs Jahre bei KPMG leitend in den Bereichen Sanierung sowie Aufdeckung & Prävention von Wirtschaftskriminalität tätig. Danach führte er das Finanzressort in Konzerngesellschaften von Bertelsmann und der spanischen Telefonica.

 
    

Diplomkaufmann Paul Donnelly studierte Betriebswirtschaft in London und Berlin. Er arbeitete neun Jahre bei KPMG in den Bereichen Sanierung sowie Aufdeckung & Prävention von Wirtschaftskriminalität.

Paul Donnelly ist Chartered Certified Accountant (englischer Wirtschaftsprüfer) in Berlin.

Blindtext


 
  Zum Seitenanfang